Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber

400 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten, davon 50 m Kraulschwimmen, 150 m Brustschwimmen und 200 m Rückenschwimmen (mit Grätschschwung, ohne Armtätigkeit) 300 m in Kleidung in höchstens 12 Minuten, anschließendes entkleiden im Wasser Sprung aus 3 m Höhe 25 m Streckentauchen 3X Tieftauchen von der Wasseroberfläche, zweimal kopfwärts und einmal Fußwärts Innerhalb von 3 Minuten, mit Heraufholen eines 5 kg Ringes (Wassertiefe 3-5 m) 50 m Schieben in höchstens 1:30 Minuten Nachweis der Kenntnisse zur Vermeidung von Umklammerungen, sowie Fertigkeiten zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten 50 m Schleppen in höchstens 4 Minuten, beide in Kleidung ½ der Strecke mit Kopf- oder Achsel- und einem Fesselschleppgriff (Schleppgriff nach Flaig oder Seemannsgriff) Nachweis der Kenntnisse von Atmung und Blutkreislauf, sowie Durchführung der Wiederbelebung 20 m Anschwimmen in der Bauchlage, Heraufholen und fallen lassen eines 5 kg Ringes aus 3-5 m Tiefe, Lösung aus einer Umklammerung durch einen Befreiungsgriffs, 25 m Schleppen, Anlandbringen des Geretteten, 3 min Vorführen der Wiederbelebung Nachweis folgender Kenntnisse:
  • Gefahren am und im Wasser
  • Hilfe bei Bade- und Boots- und  
  • Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)            
  • Rechte und Pflichten bei Hilfeleistung
  • Rettungsgeräte
  • Aufgaben und Tätigkeiten des DRK insbesondere der Wasserwacht und des Wasserrettungsdienstes
  • EH - Lehrgang nicht älter als 3 Jahre

ERROR: Content Element with uid "19342" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende